Wasser – ein knappes Gut? Wasser, ein Thema über das sich zu wenige informieren und sich darüber Gedanken machen, dabei wird es immer mehr und mehr ein kritisches Thema. Das Erdöl knapp wird ist den meisten Menschen mittlerweile klar geworden, aber über Wasser macht sich noch kaum jemand Gedanken. Dabei ist es bei weitem wichtiger als Erdöl, denn für uns ist es nicht nur überlebenswichtig, sondern auch unersetzbar. Auswirkungen der Wasserknappheit Uns Deutschen geht es vergleichsweise gut, sodass wir uns eigentlich noch nicht beklagen dürfen. Deutschland gehört zu den wasserreichen Ländern: unsere Seen und Flüsse sind sauber, wir gehen bedenkenlos schwimmen, fahren gerne und lang ans Meer und machen uns keinen großen Kopf wenn wir mal im Wald aus einem klaren Bach trinken. Auch ist es für uns selbstverständlich, dass wenn wir den Wasserhahn aufmachen jederzeit frisches Wasser herausfließt. In vielen anderen Ländern ist das aber nicht so. In Brasilien zum Beispiel sind die Flüsse verseucht. Viele Haushalte werfen ihr Hinterlassenschaften und ihren Müll hinein, sogar alte Möbelstücke oder Flaschen mit Putzmitteln darin. Auch Tier- und sogar gelegentlich Menschenleichen treiben darin. Dieses Wasser kann wohl kaum für die Bewohner Sao Paulos oder anderen Städten und Dörfern gesund sein. Die Entwicklungsländer trifft es noch schlimmer. Dort gibt es kaum Wasser an der Oberfläche und wenn ist es verseucht, denn es gelangen 90 Prozent des Abwassers und 70 Prozent des Industrieabfalles ungeklärt nach oben. In den Trockenregionen gibt es selbst dieses Wasser nicht mehr, sodass sie ihr letztes Geld zusammenlegen um jemanden ein bis zu 300 Meter tiefes Loch graben zu lassen, in der Hoffnung, dass sich am Boden Wasser finden lässt. Häufig lässt sich dennoch am Grund kein Wasser finden und die Familien haben fast ihr ganzes Geld verloren. Für 2,5 Milliarden Menschen ist Grund und Quellwasser der einzige Weg an Wasser zu kommen und 1 Milliarde Menschen müssen verseuchtes Wasser trinken. 2,4 Milliarden Menschen leiden unter Wassermangel. Pro Jahr sterben weltweit ca. 1,5 Millionen Kinder an verschmutztem Wasser, das sind 4.000 pro Tag. Verteilung des Wassers Jedem 5 Menschen stehen nur 2o Liter pro Tag zu Verfügung – ein Existenzminimum, während wir ca. 15o Liter pro Tag verbrauchen. All das obwohl der Zugang zu Wasser seit dem 28.Juli 2o1o zu den Grundrechten gehört. Das Wasser ist ungerecht verteilt. Ein paar wenige Länder, darunter auch wir, verfügen über 60 Prozent der Süßwasserreserven, während Asien, wo knapp ein Drittel der Weltbevölkerung lebt, mit 30 Prozent auskommen muss. Virtuelles Wasser Virtuelles Wasser ist die Wassermenge die insgesamt zur Herstellung eines Produktes verbraucht wird. Dabei wir zwischen blauem und grünem Wasser unterschieden. Grünes Virtuelles Wasser besteht aus den Niederschlägen und natürlicher Bodenfeuchte, Blaues Virtuelles Wasser besteht aus künstlicher Bewässerung.
Hier ein paar Beispiele : -1 Tasse Kaffee -140Liter -1 Jeans – 6000Liter -1 PKW – 20.000-300.000Liter -1 DINA-4 Blatt – 10Liter -1kg Papier – 750Liter -1Computer – 30.000Liter Wie man sieht, verbraucht man dann doch mehr Wasser als man sich vorstellen kann, denn ein durchschnittlicher Deutsche verbraucht 4000 Liter Virtuelles Wasser am Tag.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelles_Wasser Der Spiegel (Heft) Mein altes Politik und Wirtschaft Buch – Politik&Co 2 Bild: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.zukunftsprojekt-erde.de%2Fuploads%2Fpics%2Fvirtuelles-wasser-buehne-klein_01.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.zukunftsprojekt-erde.de%2Fzukunftsprojekt-erde%2Fwie-koennen-wir-unsere-umwelt-bewahren%2Fnachhaltiger-konsum%2Fumfrage-was-ist-virtuelles-wasser.html&h=360&w=223&tbnid=lixGUFz3lsQbTM%3A&docid=xiwfEC8epjZRFM&ei=6UEBVpDZEMzcUZubrpAC&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=268&page=4&start=122&ndsp=48&ved=0CIsBEK0DMC04ZGoVChMI0PHm_8qKyAIVTG4UCh2bjQsi
Das ist mein mind. 300 Wörter Bewerbungspost. In Wirklichkeit sind es 507. Eingesendet habe ich ihn zwar ohne Code, aber ansonsten ist er Wortwörtlich übernommen, da ich der Meinung bin, dass ihr alle das Recht habt zu sehen mit welchem Artikel ich es "geschafft" habe Reporter zu werden. Auf eine schöne Zeit.
Zuletzt von Rabenseele am 22.09.15 15:27 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Gast Gast
Thema: Re: Wasser - ein knappes Gut? 22.09.15 15:03
Echt guter Artikel! Danke, dass du dieses Thema angesprochen hast. Allen geht es nur um Öl usw. aber niemand denkt an das Wasser. Du hast außerdem den Artikel selbst wunderschön gestaltet!
LG. Snow
Wellenschimmer Krieger
Anmeldedatum : 25.10.13 Alter : 19
Thema: Re: Wasser - ein knappes Gut? 22.09.15 15:03
Huhu^^
Ein schönen Artikel hast du da geschirben, ich habe jetzt auf die Schnelle nichts zu bemängeln :)
Ich habe ja mal gehört, dass nur irgendwie 5 Prozent oder so des Wassers trinkbar sind...
Ja, Wasser ist ein Grundrecht, das leider ziemlich missbraucht wird. Viele Länder haben gar nicht das Problem, dass sie kein Wasser finden, viele haben eigentlich Wasser, ABER die Wasserindustrie klaut denen das Weg. ganz vorne dabei ist ja Nestle, die bockieren Trinkwasserbrunnen in Entwicklungsländern und saugn das ganze Grundwasser auf oder kaufen Grundstücke (in manchen Ländern gehört auch alles unter dem Grundstück einem selber) und Pumpen so stark das Wasser dort aus der Erde, dass sie die Böden der Nachbargrundstücke auch gleich leer machen....
Und so etwas wird dann al Tafelwasser verkauft, Wasser, was man auch einfach Leitungswasser nennen kann... -.-'